Frühere Datenschutzerklärung
Datenschutzrichtlinie für die Nutzung des Portals Transbook.onl
Willkommen auf dem Webportal Transbook.onl (im Folgenden: „Webportal“). Das Webportal befindet sich im Eigentum der Firma Trinet Informatika, d.o.o..
ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
Der Inhalt dieser Datenschutzrichtlinie für die Nutzung des Portals Transbook.onl bezieht sich auf die Nutzungsbedingungen des Webportals und stellt eine rechtlich verbindliche Vereinbarung zwischen dem Anbieter und den Nutzern des Portals dar. Jeder Nutzer erklärt sich mit dem Betreten des Webportals mit dem Inhalt dieser Richtlinie einverstanden.
BEGRIFFSDEFINITIONEN
Anbieter ist der Eigentümer und Betreiber des Webportals, Trinet Informatika, d.o.o., Leskoškova ulica 12, 1000 Ljubljana, Slowenien.
Nutzer ist jede natürliche oder juristische Person, die das Webportal www.transbook.onl besucht und einzelne Inhalte sowie über das Webportal zugängliche Dienstleistungen nutzt.
INFORMATIONEN, DIE WIR ÜBER SIE ERHEBEN KÖNNEN
Wir können die folgenden Daten über Sie erheben und verarbeiten:
Informationen, die Sie uns geben. Sie übermitteln uns Daten, indem Sie Formulare auf unserer Website www.transbook.onl ausfüllen oder uns diese telefonisch, per E-Mail oder auf andere Weise mitteilen. Dazu gehören Informationen, die Sie bei der Registrierung zur Nutzung unserer Webanwendung angeben, wenn Sie einen unserer Dienste abonnieren, nach einem Produkt suchen, eine Bestellung aufgeben, an Chats in Dokumenten oder anderen Social-Media-Funktionen unserer Webanwendung teilnehmen, an einem Wettbewerb, einer Promotion oder einer Umfrage mitwirken sowie wenn Sie ein Problem mit unserer Website melden. Die von Ihnen mitgeteilten Daten können Ihren Namen, Ihre Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, Finanz- und Kreditkartendaten, eine persönliche Beschreibung und ein Foto, Beschäftigungshistorie sowie Ausbildungs- und berufliche Qualifikationen umfassen.
DATENSCHUTZ UND DATENSICHERHEIT
Der Anbieter verpflichtet sich, die Daten der Nutzer sorgfältig zu schützen und sie ausschließlich zur Erbringung der Dienstleistungen zu verwenden. Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden in Übereinstimmung mit dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten geschützt und unter Einsatz geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen gesichert.
Der Anbieter behält sich das Recht vor, Informationen in Form von Cookies oder ähnlichen Dateien auf dem Computer des Nutzers zu speichern, um das Webportal an die Wünsche der Nutzer anzupassen.
Der Anbieter der Webseiten behält sich das Recht vor, Daten über die Besucher des Webportals zu erheben, einschließlich der IP-Adresse des Nutzers, zu Zwecken der statistischen Auswertung. Diese Daten können nicht mit anderen personenbezogenen Daten verknüpft werden, die einzelne Nutzer ebenfalls zur Verfügung gestellt haben. Der Nutzer ist sich bewusst, dass der Dienstanbieter verpflichtet ist, auf begründetes Verlangen und bei gesetzlicher Grundlage Daten über den Nutzer an staatliche Behörden zu übermitteln, wenn Gründe für den Verdacht einer Straftat vorliegen oder wenn dies auf Basis spezieller Vorschriften staatlicher Behörden verlangt wird.
ZWECKE DER VERARBEITUNG UND DATENSCHUTZ
Der Anbieter wird die vom Nutzer des Webportals erhaltenen Daten für folgende Zwecke erheben, speichern und anderweitig verarbeiten:
- Führung einer Datenbank registrierter Nutzer
- Administration der Website
- statistische Auswertungen
- Informationen über neue Inhalte, weitere Neuigkeiten und Veranstaltungen aus den vom Webportal abgedeckten Bereichen
- gelegentliche Informationen über Angebote, Vergünstigungen, Promotionen, Aktionen und andere Aktivitäten des Anbieters
Im Falle des Versands von Mitteilungen gemäß dem vorherigen Absatz wird der Anbieter den Nutzern eine einfache Möglichkeit bieten, den Erhalt solcher Mitteilungen abzubestellen.
Die erhobenen Daten werden gemäß den Anforderungen des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten geschützt und in keinem Fall an Dritte weitergegeben, außer in dem unter „Datenschutz und Datensicherheit“ beschriebenen Fall. Der Anbieter verpflichtet sich, die erhobenen Daten nur so lange aufzubewahren, wie dies zur Erreichung des Zwecks, für den die Daten erhoben wurden, unbedingt erforderlich ist.
GÜLTIGKEIT DER DATENSCHUTZRICHTLINIE
Die Datenschutzrichtlinie des Webportals Transbook.onl gilt ab dem 1. Oktober 2017.